Poly-Play – Der einzige Arcade-Automat der DDR und wie man ihn heute emuliert

Hase und Wolf

In den 1980er-Jahren war Videospielen in der DDR eine Seltenheit. Importgeräte aus dem Westen waren kaum erhältlich, private Arcade-Automaten gab es praktisch nicht.
Doch es gab eine Ausnahme: den Poly-Play – den einzigen offiziell produzierten Videospielautomaten der DDR.


Ein Stück DDR-Gaming-Geschichte

Der Poly-Play wurde ab 1985 vom VEB Polytechnik Karl-Marx-Stadt hergestellt.
Er war ein Mehrspielesystem mit bis zu acht integrierten Spielen, darunter:

  • Hirschjagd (eine Art Schießspiel)
  • Hase und Wolf (ähnlich „Fang den Hasen“)
  • Schießbude
  • Autorennen
  • Schmetterlinge

Die Automaten standen vor allem in Kulturhäusern, Jugendclubs oder Ferienlagern. Bezahlt wurde mit 50-Pfennig-Münzen – offiziell in der DDR-Mark, nicht in D-Mark.


Poly-Play heute – Emulation statt Kulturhaus

Da kaum Geräte erhalten geblieben sind, ist der MAME-Emulator (Multiple Arcade Machine Emulator) die beste Möglichkeit, den Poly-Play heute zu erleben.
MAME kann nicht nur Arcade-Klassiker wie Pac-Man oder Donkey Kong starten, sondern auch seltene Systeme wie den Poly-Play.


Was wird benötigt?

  1. MAME Emulator – Download: https://www.mamedev.org/release.html
  2. Poly-Play ROM-Dateien – Die Spieldateien dürfen aus urheberrechtlichen Gründen nicht direkt verlinkt werden, sind aber über MAME-Archivseiten leicht zu finden (Suchbegriff: polyplay.zip).

Schritt-für-Schritt-Anleitung – Poly-Play in MAME starten

1. MAME herunterladen und installieren

  • Lade die aktuelle Version von mamedev.org herunter.
  • Entpacke die ZIP-Datei in einen Ordner deiner Wahl (z. B. C:\MAME).

2. ROM-Datei besorgen

  • Lade die polyplay.zip ROM-Datei herunter.
  • Kopiere sie in den Ordner C:\MAME\roms\ (nicht entpacken!).

3. MAME starten

  • Öffne die mame64.exe (bei 64-Bit-Systemen).
  • Tippe im Suchfeld polyplay ein und drücke Enter.

4. Steuerung anpassen

  • Standardtasten in MAME:
    • 5 = Münze einwerfen
    • 1 = 1 Spieler starten
    • Pfeiltasten = Bewegung
    • Strg / Alt / Leertaste = Aktionen
  • Mit Tab öffnest du das MAME-Menü, um Steuerung oder Videooptionen anzupassen.

Tipps für mehr DDR-Feeling

  • Stelle in den MAME-Optionen eine Bildwiederholrate von 50 Hz und CRT-Shader ein, um den alten Röhrenmonitor-Look zu simulieren.
  • Nutze einen Arcade-USB-Controller für echtes Automaten-Feeling.
  • Spiele im Vollbildmodus – Poly-Play lief damals natürlich nicht im Fenster.

Fazit

Der Poly-Play ist mehr als nur ein Videospiel – er ist ein Stück Ostdeutscher Alltagsgeschichte.
Dank MAME lässt sich diese Kuriosität der Videospielgeschichte heute wieder erleben, ohne einen seltenen Originalautomaten finden zu müssen.

Wer einmal selbst „Hirschjagd“ oder „Hase und Wolf“ ausprobieren will, findet mit MAME und der passenden ROM-Datei den einfachsten Weg zurück in eine Zeit, in der Arcade-Automaten in der DDR echte Raritäten waren.


Hase und Wolf

Tipp für einen Podcast

Du interessierst Dich für Computerspiele und -technik aus der DDR?
Dann empfehle ich Dir folgenden Podcast:
https://www.gugeli.de/podcasts/#ComputerspieleDDR

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert