AmigaDOS ist das Kommandozeilen-Betriebssystem des Commodore Amiga. Mit seinen Befehlen lassen sich Dateien, Verzeichnisse, Speicher, Prozesse und Geräte steuern. In diesem Artikel findest du eine vollständige alphabetische Übersicht der AmigaDOS-Befehle – mit Kurzbeschreibung und praktischen Beispielen. Die Befehle stammen aus dem offiziellen AmigaDOS-Handbuch.
Warum AmigaDOS Befehle wichtig sind
Wer mit einem echten Amiga oder einem Emulator wie WinUAE oder FS-UAE arbeitet, kommt an den AmigaDOS-Befehlen nicht vorbei. Sie ermöglichen es, das System effizient zu steuern, Skripte zu schreiben und komplexe Aufgaben direkt über die Kommandozeile zu erledigen.
Tabelle: AmigaDOS Befehle mit Erklärung und Beispielen
Diese Übersicht basiert auf dem AmigaDOS-Handbuch zu Version 1.3. Je nach Kickstart/Workbench können zusätzliche Befehle wie REQUESTCHOICE, CTYPE, SPLIT usw. verfügbar sein.
| Befehl | Kurzbeschreibung | Beispiel | Kategorie |
|---|---|---|---|
| ADDBUFFERS | Zusätzliche Puffer zu einem Datenträger hinzufügen | ADDBUFFERS DF0: 5 | System |
| ALIAS | Aliasnamen für Befehle definieren | ALIAS D=DIR | Skripting |
| ASSIGN | Verzeichnisse logischen Gerätenamen zuordnen | ASSIGN WORK: DH0:Work | System / Dateien |
| AVAIL | Freien Speicher anzeigen | AVAIL | System |
| CD / CHDIR | Verzeichnis wechseln | CD Work:Games | Dateien |
| COPY | Dateien und Verzeichnisse kopieren | COPY file.txt TO Work: | Dateien |
| DATE | Datum und Uhrzeit anzeigen oder setzen | DATE 01-Jan-90 12:00:00 | System |
| DELETE / DEL | Dateien löschen | DELETE Work:*.bak | Dateien |
| DIR / LIST | Verzeichnisinhalt anzeigen | LIST Work: ALL | Dateien |
| DISKCHANGE | Wechsel von Disketten melden | DISKCHANGE DF0: | System |
| ECHO | Text im Terminal ausgeben | ECHO "Hallo Amiga!" | Skripting |
| ED | Texteditor starten | ED startup-sequence | Editor |
| ENDCLI | Kommandozeile beenden | ENDCLI | System |
| EXECUTE | Skripte ausführen | EXECUTE s:myScript | Skripting |
| FAILAT | Fehlertoleranz für Skripte einstellen | FAILAT 21 | Skripting |
| FILENOTE | Dateikommentare setzen | FILENOTE file.txt "Backup File" | Dateien |
| FORMAT | Diskette formatieren | FORMAT DRIVE DF0: NAME:Games | Datenträger |
| INFO | Informationen über Speicher und Geräte anzeigen | INFO | System |
| JOIN | Dateien zusammenfügen | JOIN file1 file2 TO total | Dateien |
| LOADWB | Workbench laden | LOADWB | System |
| LOCK | Dateien/Verzeichnisse sperren | LOCK Work:Games ON | Dateien |
| MAKEDIR / MD | Verzeichnisse erstellen | MAKEDIR Work:Projects | Dateien |
| MORE | Dateien seitenweise anzeigen | MORE file.txt | Dateien |
| NEWCLI | Neue CLI starten | NEWCLI | System |
| PATH | Suchpfade definieren | PATH Work:C | System |
| Dateien drucken | PRINT Work:file.txt | Dateien / Geräte | |
| PROTECT | Dateirechte setzen | PROTECT file.txt RWED | Dateien |
| RELABEL | Datenträger neu benennen | RELABEL DF0: GamesDisk | Datenträger |
| RENAME / REN | Dateien oder Verzeichnisse umbenennen | RENAME old.txt new.txt | Dateien |
| RUN | Programme im Hintergrund starten | RUN game | Prozesse |
| SEARCH | Text in Dateien suchen | SEARCH "Amiga" file.txt | Dateien |
| SET / SETENV | Variablen setzen | SET myVar "Hallo" | Skripting / System |
| TYPE | Textdateien im Terminal anzeigen | TYPE file.txt | Dateien |
| UNALIAS | Alias löschen | UNALIAS D | Skripting |
| UNSET | Variablen löschen | UNSET myVar | Skripting / System |
| VERSION | Version von Systemkomponenten anzeigen | VERSION C:List | System |
| WAIT | Ausführung verzögern | WAIT 5 | Skripting / Prozesse |
Kategorien erklärt
Dateien – Befehle zur Dateiverwaltung (z. B. COPY, DELETE, RENAME)
System – Steuerung von AmigaDOS selbst (z. B. AVAIL, ENDCLI)
Skripting – Automatisierung und Batch-Dateien (z. B. ALIAS, EXECUTE)
Prozesse – Steuerung von Tasks im Multitasking-System (z. B. RUN, WAIT)
Datenträger – Arbeiten mit Disketten und Volumes (z. B. FORMAT, RELABEL)
Editor – Befehle für Textbearbeitung im CLI (z. B. ED)
Beispiel-Skripte für AmigaDOS
Neben einzelnen Befehlen lassen sich mit AmigaDOS auch komplette Skripte schreiben. Skripte sind einfache Textdateien (meist im Ordner S: gespeichert), die mehrere Befehle hintereinander ausführen. Hier einige typische Beispiele:
1. Startskript für ein Spiel
ASSIGN GAMES: DH0:Games
CD GAMES:Lotus2
RUN Lotus2.exe
Dieses Skript bindet das Verzeichnis Games ein, wechselt in den Ordner und startet das Spiel im Hintergrund.
2. Backup-Skript
DATE >RAM:backup_date.txt
COPY Work:Projects/#? DF0: ALL QUIET
ECHO "Backup abgeschlossen am:" >>RAM:backup_date.txt
TYPE RAM:backup_date.txt
Hier wird das aktuelle Datum gespeichert, alle Dateien aus Work:Projects auf Diskette kopiert und das Backup-Datum angezeigt.
3. Automatisiertes Aufräumen
ECHO "Starte Systembereinigung..."
DELETE T:#? ALL QUIET
DELETE RAM:#? ALL QUIET
ECHO "Temporäre Dateien gelöscht."
Dieses Skript entfernt automatisch alle Dateien aus den temporären Verzeichnissen T: und RAM:.
4. Skript mit Bedingung
IF EXISTS Work:Config
ECHO "Config-Verzeichnis gefunden!"
COPY Work:Config/#? Work:BackupConfig ALL QUIET
ELSE
ECHO "Kein Config-Verzeichnis vorhanden."
ENDIF
Dieses Skript überprüft, ob das Verzeichnis Work:Config existiert, und erstellt ggf. eine Sicherung.
Mit solchen Skripten lassen sich komplexe Aufgaben auf dem Amiga automatisieren – von Backups bis zum Starten ganzer Programme.
Die AmigaDOS-Befehle sind das Fundament für effizientes Arbeiten auf dem Amiga. Egal ob Dateiverwaltung, Skripting oder Systemsteuerung – mit dieser Übersicht hast du ein praxisnahes Nachschlagewerk für echte Amigas oder Emulatoren wie WinUAE und FS-UAE. Weitere Details findest du im AmigaDOS-Handbuch.
AmigaDOS Befehle – vollständige Übersicht (AmigaDOS 1.3)
Diese Tabelle listet alle AmigaDOS-Befehle des Handbuchs (Version 1.3) alphabetisch mit Kurzbeschreibung, typischem Beispiel und Kategorie.
| Befehl | Kurzbeschreibung | Beispiel | Kategorie |
|---|---|---|---|
| ADDBUFFERS | Zusätzliche Puffer zu einem Datenträger hinzufügen | ADDBUFFERS DF0: 5 | System |
| ADDLIB | Library in die Library-Liste einfügen | ADDLIB mylib.library | System / Programmierung |
| ADDRESLIB | Resident Library hinzufügen | ADDRESLIB mylib.library | System / Programmierung |
| ADDTOFRONT | Element an den Anfang einer Liste setzen | ADDTOFRONT mylist | System / Programmierung |
| ADDTOREAR | Element ans Ende einer Liste setzen | ADDTOREAR mylist | System / Programmierung |
| ALIAS | Aliasnamen für Befehle definieren | ALIAS D=DIR | Skripting |
| ASK | Frage stellen und Eingabe abwarten | ASK "Fortfahren?" | Skripting |
| ASSIGN | Verzeichnisse logischen Gerätenamen zuordnen | ASSIGN WORK: DH0:Work | System / Dateien |
| AVAIL | Freien Speicher anzeigen | AVAIL | System |
| BACKGROUND | Befehl im Hintergrund ausführen | BACKGROUND COPY file TO RAM: | Prozesse |
| BEEP | Signalton ausgeben | BEEP | System |
| BREAK | Prozesse abbrechen | BREAK 3 C | Prozesse |
| CAT | Verzeichnisinhalt anzeigen (Alias zu LIST) | CAT DF0: | Dateien |
| CD (CHDIR) | Verzeichnis wechseln | CD Work:Games | Dateien |
| CHKDSK | Datenträger auf Fehler prüfen | CHKDSK DF0: | Datenträger |
| CKEY | Tastaturmakros setzen | CKEY F1 "DIR" | System / Skripting |
| CLONE | Dateien/Verzeichnisse duplizieren | CLONE Work:Backup | Dateien |
| CLOSE | Datei oder Ressource schließen | CLOSE filehandle | System / Programmierung |
| CON | Neues Konsolenfenster öffnen | CON:0/0/640/200/MeinFenster | System / Geräte |
| COPY | Dateien und Verzeichnisse kopieren | COPY file.txt TO Work: | Dateien |
| CTYPE | Zeichenklassen testen | CTYPE a Z | Skripting |
| DATE | Datum und Uhrzeit anzeigen oder setzen | DATE 01-Jan-90 12:00:00 | System |
| DELETE (DEL) | Dateien löschen | DELETE Work:*.bak | Dateien |
| DIR (LIST) | Verzeichnisinhalt anzeigen | LIST Work: ALL | Dateien |
| DISKCHANGE | Wechsel von Disketten melden | DISKCHANGE DF0: | System |
| DISMOUNT | Gerät vom Dateisystem trennen | DISMOUNT DF0: | System |
| DUMP | Datei hexadezimal anzeigen | DUMP file.bin | Dateien |
| ECHO | Text im Terminal ausgeben | ECHO "Hallo Amiga!" | Skripting |
| ED | Texteditor starten | ED startup-sequence | Editor |
| ENDCLI | Kommandozeile beenden | ENDCLI | System |
| ENDCOMMAND | Befehlsblock beenden | ENDCOMMAND | Skripting |
| ENDLOCAL | Lokale Variablenumgebung beenden | ENDLOCAL | Skripting / System |
| EVAL | Ausdrücke auswerten | EVAL 5+3 | Skripting |
| EXEC | Programm direkt ausführen | EXEC myprog | System |
| EXECUTE | Skripte ausführen | EXECUTE s:myscript | Skripting |
| FAILAT | Fehlertoleranz für Skripte einstellen | FAILAT 21 | Skripting |
| FILENOTE | Dateikommentare setzen | FILENOTE file.txt "Backup File" | Dateien |
| FORMAT | Diskette formatieren | FORMAT DRIVE DF0: NAME:Games | Datenträger |
| GET | Variable einlesen | GET myVar | Skripting |
| HELP | Hilfe zu Befehlen anzeigen | HELP COPY | System |
| IF | Bedingung in Skripten | IF EXISTS file.txt ECHO "da" | Skripting |
| INFO | Informationen über Speicher und Geräte anzeigen | INFO | System |
| JOIN | Dateien zusammenfügen | JOIN file1 file2 TO total | Dateien |
| KEYS | Tastaturmakros anzeigen/setzen | KEYS | System / Skripting |
| LAB | Marke für Sprünge in Skripten setzen | LAB myLabel | Skripting |
| LIBS | Libraries anzeigen/verwalten | LIST LIBS: | System |
| LIST | Dateien und Attribute anzeigen | LIST Work: ALL | Dateien |
| LOADWB | Workbench laden | LOADWB | System |
| LOCK | Dateien/Verzeichnisse sperren | LOCK Work:Games ON | Dateien |
| LS | Alias für LIST | LS | Dateien |
| MAKEDIR (MD) | Verzeichnisse erstellen | MAKEDIR Work:Projects | Dateien |
| MAKEPIPE | Pipe für Kommunikation erstellen | MAKEPIPE mypipe | System |
| MAP | Zuordnungen anzeigen | MAP | System |
| MERGE | Textdateien zusammenführen | MERGE file1 file2 | Dateien |
| MORE | Dateien seitenweise anzeigen | MORE file.txt | Dateien |
| MOUNT | Gerät einhängen | MOUNT DF0: | System |
| NEWCLI | Neue CLI starten | NEWCLI | System |
| NEWCON | Neues Konsolenfenster öffnen | NEWCON | System |
| OPEN | Datei/Resource öffnen | OPEN file | System / Programmierung |
| PATH | Suchpfade definieren | PATH Work:C | System |
| PAUSE | Warten auf Tastendruck | PAUSE | Skripting |
| POPD | Verzeichnisstapel zurücksetzen | POPD | Dateien |
| Dateien drucken | PRINT Work:file.txt | Dateien / Geräte | |
| PROMPT | Eingabeaufforderung ändern | PROMPT "$N $P>" | System |
| PROTECT | Dateirechte setzen | PROTECT file.txt RWED | Dateien |
| PUSHD | Verzeichnis auf Stapel merken | PUSHD Work:Games | Dateien |
| RELABEL | Datenträger neu benennen | RELABEL DF0: GamesDisk | Datenträger |
| REMRAD | RAD-Disk entfernen | REMRAD | System / Geräte |
| RENAME (REN) | Dateien oder Verzeichnisse umbenennen | RENAME old.txt new.txt | Dateien |
| REQUESTCHOICE | Dialog mit Auswahl anzeigen | REQUESTCHOICE "Ja" "Nein" | Skripting |
| RESIDENT | Programm dauerhaft im Speicher halten | RESIDENT myprog ADD | System |
| RUN | Programme im Hintergrund starten | RUN game | Prozesse |
| SEARCH | Text in Dateien suchen | SEARCH "Amiga" file.txt | Dateien |
| SET | Variable setzen | SET myVar "Hallo" | Skripting / System |
| SETCLOCK | Systemuhr setzen | SETCLOCK LOAD | System |
| SETDATE | Datum setzen | SETDATE 01-Jan-90 | System |
| SETENV | Umgebungsvariable setzen | SETENV myVar Hallo | Skripting / System |
| SHOW | Variablen anzeigen | SHOW | Skripting / System |
| SKIP | Befehlszeilen überspringen | SKIP 2 | Skripting |
| SORT | Dateien sortieren | SORT input.txt TO output.txt | Dateien |
| SPEAK | Sprachsynthese nutzen | SPEAK "Hallo Amiga" | Geräte / Skripting |
| SPLIT | Dateien teilen | SPLIT bigfile.txt SMALL | Dateien |
| STACK | Stackgröße festlegen | STACK 4000 | System |
| STATUS | Statusinformationen anzeigen | STATUS | System |
| TEE | Ausgabe gleichzeitig in Datei und Terminal schreiben | LIST | TEE out.txt | Skripting |
| TRANSLATE | Zeichenkodierung übersetzen | TRANSLATE file1 file2 | Dateien |
| TYPE | Textdateien im Terminal anzeigen | TYPE file.txt | Dateien |
| UNALIAS | Alias löschen | UNALIAS D | Skripting |
| UNSET | Variable löschen | UNSET myVar | Skripting / System |
| VERSION | Version von Systemkomponenten anzeigen | VERSION C:List | System |
| WAIT | Ausführung verzögern | WAIT 5 | Skripting / Prozesse |
| WBRun | Programm von Workbench starten | WBRun MyApp | System |
| WHO | Angemeldete Benutzer / Prozesse anzeigen | WHO | System / Prozesse |

