AmigaDOS Befehle – vollständige Übersicht

Amiga DOS Befehle

AmigaDOS ist das Kommandozeilen-Betriebssystem des Commodore Amiga. Mit seinen Befehlen lassen sich Dateien, Verzeichnisse, Speicher, Prozesse und Geräte steuern. In diesem Artikel findest du eine vollständige alphabetische Übersicht der AmigaDOS-Befehle – mit Kurzbeschreibung und praktischen Beispielen. Die Befehle stammen aus dem offiziellen AmigaDOS-Handbuch.

Warum AmigaDOS Befehle wichtig sind

Wer mit einem echten Amiga oder einem Emulator wie WinUAE oder FS-UAE arbeitet, kommt an den AmigaDOS-Befehlen nicht vorbei. Sie ermöglichen es, das System effizient zu steuern, Skripte zu schreiben und komplexe Aufgaben direkt über die Kommandozeile zu erledigen.

Tabelle: AmigaDOS Befehle mit Erklärung und Beispielen

Diese Übersicht basiert auf dem AmigaDOS-Handbuch zu Version 1.3. Je nach Kickstart/Workbench können zusätzliche Befehle wie REQUESTCHOICE, CTYPE, SPLIT usw. verfügbar sein.

BefehlKurzbeschreibungBeispielKategorie
ADDBUFFERSZusätzliche Puffer zu einem Datenträger hinzufügenADDBUFFERS DF0: 5System
ALIASAliasnamen für Befehle definierenALIAS D=DIRSkripting
ASSIGNVerzeichnisse logischen Gerätenamen zuordnenASSIGN WORK: DH0:WorkSystem / Dateien
AVAILFreien Speicher anzeigenAVAILSystem
CD / CHDIRVerzeichnis wechselnCD Work:GamesDateien
COPYDateien und Verzeichnisse kopierenCOPY file.txt TO Work:Dateien
DATEDatum und Uhrzeit anzeigen oder setzenDATE 01-Jan-90 12:00:00System
DELETE / DELDateien löschenDELETE Work:*.bakDateien
DIR / LISTVerzeichnisinhalt anzeigenLIST Work: ALLDateien
DISKCHANGEWechsel von Disketten meldenDISKCHANGE DF0:System
ECHOText im Terminal ausgebenECHO "Hallo Amiga!"Skripting
EDTexteditor startenED startup-sequenceEditor
ENDCLIKommandozeile beendenENDCLISystem
EXECUTESkripte ausführenEXECUTE s:myScriptSkripting
FAILATFehlertoleranz für Skripte einstellenFAILAT 21Skripting
FILENOTEDateikommentare setzenFILENOTE file.txt "Backup File"Dateien
FORMATDiskette formatierenFORMAT DRIVE DF0: NAME:GamesDatenträger
INFOInformationen über Speicher und Geräte anzeigenINFOSystem
JOINDateien zusammenfügenJOIN file1 file2 TO totalDateien
LOADWBWorkbench ladenLOADWBSystem
LOCKDateien/Verzeichnisse sperrenLOCK Work:Games ONDateien
MAKEDIR / MDVerzeichnisse erstellenMAKEDIR Work:ProjectsDateien
MOREDateien seitenweise anzeigenMORE file.txtDateien
NEWCLINeue CLI startenNEWCLISystem
PATHSuchpfade definierenPATH Work:CSystem
PRINTDateien druckenPRINT Work:file.txtDateien / Geräte
PROTECTDateirechte setzenPROTECT file.txt RWEDDateien
RELABELDatenträger neu benennenRELABEL DF0: GamesDiskDatenträger
RENAME / RENDateien oder Verzeichnisse umbenennenRENAME old.txt new.txtDateien
RUNProgramme im Hintergrund startenRUN gameProzesse
SEARCHText in Dateien suchenSEARCH "Amiga" file.txtDateien
SET / SETENVVariablen setzenSET myVar "Hallo"Skripting / System
TYPETextdateien im Terminal anzeigenTYPE file.txtDateien
UNALIASAlias löschenUNALIAS DSkripting
UNSETVariablen löschenUNSET myVarSkripting / System
VERSIONVersion von Systemkomponenten anzeigenVERSION C:ListSystem
WAITAusführung verzögernWAIT 5Skripting / Prozesse

Kategorien erklärt

Dateien – Befehle zur Dateiverwaltung (z. B. COPY, DELETE, RENAME)
System – Steuerung von AmigaDOS selbst (z. B. AVAIL, ENDCLI)
Skripting – Automatisierung und Batch-Dateien (z. B. ALIAS, EXECUTE)
Prozesse – Steuerung von Tasks im Multitasking-System (z. B. RUN, WAIT)
Datenträger – Arbeiten mit Disketten und Volumes (z. B. FORMAT, RELABEL)
Editor – Befehle für Textbearbeitung im CLI (z. B. ED)

Beispiel-Skripte für AmigaDOS

Neben einzelnen Befehlen lassen sich mit AmigaDOS auch komplette Skripte schreiben. Skripte sind einfache Textdateien (meist im Ordner S: gespeichert), die mehrere Befehle hintereinander ausführen. Hier einige typische Beispiele:

1. Startskript für ein Spiel

ASSIGN GAMES: DH0:Games
CD GAMES:Lotus2
RUN Lotus2.exe

Dieses Skript bindet das Verzeichnis Games ein, wechselt in den Ordner und startet das Spiel im Hintergrund.

2. Backup-Skript

DATE >RAM:backup_date.txt
COPY Work:Projects/#? DF0: ALL QUIET
ECHO "Backup abgeschlossen am:" >>RAM:backup_date.txt
TYPE RAM:backup_date.txt

Hier wird das aktuelle Datum gespeichert, alle Dateien aus Work:Projects auf Diskette kopiert und das Backup-Datum angezeigt.

3. Automatisiertes Aufräumen

ECHO "Starte Systembereinigung..."
DELETE T:#? ALL QUIET
DELETE RAM:#? ALL QUIET
ECHO "Temporäre Dateien gelöscht."

Dieses Skript entfernt automatisch alle Dateien aus den temporären Verzeichnissen T: und RAM:.

4. Skript mit Bedingung

IF EXISTS Work:Config
   ECHO "Config-Verzeichnis gefunden!"
   COPY Work:Config/#? Work:BackupConfig ALL QUIET
ELSE
   ECHO "Kein Config-Verzeichnis vorhanden."
ENDIF

Dieses Skript überprüft, ob das Verzeichnis Work:Config existiert, und erstellt ggf. eine Sicherung.

Mit solchen Skripten lassen sich komplexe Aufgaben auf dem Amiga automatisieren – von Backups bis zum Starten ganzer Programme.

Die AmigaDOS-Befehle sind das Fundament für effizientes Arbeiten auf dem Amiga. Egal ob Dateiverwaltung, Skripting oder Systemsteuerung – mit dieser Übersicht hast du ein praxisnahes Nachschlagewerk für echte Amigas oder Emulatoren wie WinUAE und FS-UAE. Weitere Details findest du im AmigaDOS-Handbuch.

AmigaDOS Befehle – vollständige Übersicht (AmigaDOS 1.3)

Diese Tabelle listet alle AmigaDOS-Befehle des Handbuchs (Version 1.3) alphabetisch mit Kurzbeschreibung, typischem Beispiel und Kategorie.

BefehlKurzbeschreibungBeispielKategorie
ADDBUFFERSZusätzliche Puffer zu einem Datenträger hinzufügenADDBUFFERS DF0: 5System
ADDLIBLibrary in die Library-Liste einfügenADDLIB mylib.librarySystem / Programmierung
ADDRESLIBResident Library hinzufügenADDRESLIB mylib.librarySystem / Programmierung
ADDTOFRONTElement an den Anfang einer Liste setzenADDTOFRONT mylistSystem / Programmierung
ADDTOREARElement ans Ende einer Liste setzenADDTOREAR mylistSystem / Programmierung
ALIASAliasnamen für Befehle definierenALIAS D=DIRSkripting
ASKFrage stellen und Eingabe abwartenASK "Fortfahren?"Skripting
ASSIGNVerzeichnisse logischen Gerätenamen zuordnenASSIGN WORK: DH0:WorkSystem / Dateien
AVAILFreien Speicher anzeigenAVAILSystem
BACKGROUNDBefehl im Hintergrund ausführenBACKGROUND COPY file TO RAM:Prozesse
BEEPSignalton ausgebenBEEPSystem
BREAKProzesse abbrechenBREAK 3 CProzesse
CATVerzeichnisinhalt anzeigen (Alias zu LIST)CAT DF0:Dateien
CD (CHDIR)Verzeichnis wechselnCD Work:GamesDateien
CHKDSKDatenträger auf Fehler prüfenCHKDSK DF0:Datenträger
CKEYTastaturmakros setzenCKEY F1 "DIR"System / Skripting
CLONEDateien/Verzeichnisse duplizierenCLONE Work:BackupDateien
CLOSEDatei oder Ressource schließenCLOSE filehandleSystem / Programmierung
CONNeues Konsolenfenster öffnenCON:0/0/640/200/MeinFensterSystem / Geräte
COPYDateien und Verzeichnisse kopierenCOPY file.txt TO Work:Dateien
CTYPEZeichenklassen testenCTYPE a ZSkripting
DATEDatum und Uhrzeit anzeigen oder setzenDATE 01-Jan-90 12:00:00System
DELETE (DEL)Dateien löschenDELETE Work:*.bakDateien
DIR (LIST)Verzeichnisinhalt anzeigenLIST Work: ALLDateien
DISKCHANGEWechsel von Disketten meldenDISKCHANGE DF0:System
DISMOUNTGerät vom Dateisystem trennenDISMOUNT DF0:System
DUMPDatei hexadezimal anzeigenDUMP file.binDateien
ECHOText im Terminal ausgebenECHO "Hallo Amiga!"Skripting
EDTexteditor startenED startup-sequenceEditor
ENDCLIKommandozeile beendenENDCLISystem
ENDCOMMANDBefehlsblock beendenENDCOMMANDSkripting
ENDLOCALLokale Variablenumgebung beendenENDLOCALSkripting / System
EVALAusdrücke auswertenEVAL 5+3Skripting
EXECProgramm direkt ausführenEXEC myprogSystem
EXECUTESkripte ausführenEXECUTE s:myscriptSkripting
FAILATFehlertoleranz für Skripte einstellenFAILAT 21Skripting
FILENOTEDateikommentare setzenFILENOTE file.txt "Backup File"Dateien
FORMATDiskette formatierenFORMAT DRIVE DF0: NAME:GamesDatenträger
GETVariable einlesenGET myVarSkripting
HELPHilfe zu Befehlen anzeigenHELP COPYSystem
IFBedingung in SkriptenIF EXISTS file.txt ECHO "da"Skripting
INFOInformationen über Speicher und Geräte anzeigenINFOSystem
JOINDateien zusammenfügenJOIN file1 file2 TO totalDateien
KEYSTastaturmakros anzeigen/setzenKEYSSystem / Skripting
LABMarke für Sprünge in Skripten setzenLAB myLabelSkripting
LIBSLibraries anzeigen/verwaltenLIST LIBS:System
LISTDateien und Attribute anzeigenLIST Work: ALLDateien
LOADWBWorkbench ladenLOADWBSystem
LOCKDateien/Verzeichnisse sperrenLOCK Work:Games ONDateien
LSAlias für LISTLSDateien
MAKEDIR (MD)Verzeichnisse erstellenMAKEDIR Work:ProjectsDateien
MAKEPIPEPipe für Kommunikation erstellenMAKEPIPE mypipeSystem
MAPZuordnungen anzeigenMAPSystem
MERGETextdateien zusammenführenMERGE file1 file2Dateien
MOREDateien seitenweise anzeigenMORE file.txtDateien
MOUNTGerät einhängenMOUNT DF0:System
NEWCLINeue CLI startenNEWCLISystem
NEWCONNeues Konsolenfenster öffnenNEWCONSystem
OPENDatei/Resource öffnenOPEN fileSystem / Programmierung
PATHSuchpfade definierenPATH Work:CSystem
PAUSEWarten auf TastendruckPAUSESkripting
POPDVerzeichnisstapel zurücksetzenPOPDDateien
PRINTDateien druckenPRINT Work:file.txtDateien / Geräte
PROMPTEingabeaufforderung ändernPROMPT "$N $P>"System
PROTECTDateirechte setzenPROTECT file.txt RWEDDateien
PUSHDVerzeichnis auf Stapel merkenPUSHD Work:GamesDateien
RELABELDatenträger neu benennenRELABEL DF0: GamesDiskDatenträger
REMRADRAD-Disk entfernenREMRADSystem / Geräte
RENAME (REN)Dateien oder Verzeichnisse umbenennenRENAME old.txt new.txtDateien
REQUESTCHOICEDialog mit Auswahl anzeigenREQUESTCHOICE "Ja" "Nein"Skripting
RESIDENTProgramm dauerhaft im Speicher haltenRESIDENT myprog ADDSystem
RUNProgramme im Hintergrund startenRUN gameProzesse
SEARCHText in Dateien suchenSEARCH "Amiga" file.txtDateien
SETVariable setzenSET myVar "Hallo"Skripting / System
SETCLOCKSystemuhr setzenSETCLOCK LOADSystem
SETDATEDatum setzenSETDATE 01-Jan-90System
SETENVUmgebungsvariable setzenSETENV myVar HalloSkripting / System
SHOWVariablen anzeigenSHOWSkripting / System
SKIPBefehlszeilen überspringenSKIP 2Skripting
SORTDateien sortierenSORT input.txt TO output.txtDateien
SPEAKSprachsynthese nutzenSPEAK "Hallo Amiga"Geräte / Skripting
SPLITDateien teilenSPLIT bigfile.txt SMALLDateien
STACKStackgröße festlegenSTACK 4000System
STATUSStatusinformationen anzeigenSTATUSSystem
TEEAusgabe gleichzeitig in Datei und Terminal schreibenLIST | TEE out.txtSkripting
TRANSLATEZeichenkodierung übersetzenTRANSLATE file1 file2Dateien
TYPETextdateien im Terminal anzeigenTYPE file.txtDateien
UNALIASAlias löschenUNALIAS DSkripting
UNSETVariable löschenUNSET myVarSkripting / System
VERSIONVersion von Systemkomponenten anzeigenVERSION C:ListSystem
WAITAusführung verzögernWAIT 5Skripting / Prozesse
WBRunProgramm von Workbench startenWBRun MyAppSystem
WHOAngemeldete Benutzer / Prozesse anzeigenWHOSystem / Prozesse
Grafik mit AmigaDOS Befehle Übersicht und Amiga-Logo im Checkerboard-Design auf blauem Hintergrund
AmigaDOS Befehle Übersicht – Retro-Computing mit dem Commodore Amiga

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert