Einen eigenen ARK: Survival Evolved Server hosten? Mit Docker und Docker-Compose kannst du das unkompliziert und stabil umsetzen. Keine komplizierten Installationen – nur wenige Befehle, und dein Server läuft!
Warum Docker für ARK?
- Einfache Installation – kein manuelles Setup mit SteamCMD.
- Stabilität – läuft isoliert in einem Container.
- Updates per Knopfdruck – einfach Image neu ziehen.
- Wiederholbarkeit – gleiche Konfiguration auf jedem System.
Voraussetzungen
- Ubuntu 22.04 / Linux Mint 21 oder neuer
- Mindestens 6 GB RAM empfohlen
- Docker & Docker-Compose
- Ports 7777, 7778 (UDP) und 27015 (UDP) offen
Docker & Docker-Compose installieren
Hier findest Du eine Anleitung zum Installieren von Docker und Docker Compose unter ubuntu / Linux Mint:
https://www.gugeli.de/2025/08/21/docker-unter-linux-mint-und-ubuntu-installieren/
Projektverzeichnis anlegen
mkdir -p ~/ark-server
cd ~/ark-server
docker-compose.yml
erstellen
Wir nutzen das stabile Image arkserver/ark-dedicated
von boerngen-schmidt – ideal für private und kleine Community-Server.
Datei mit Nano öffnen:
nano docker-compose.yml
Füge den folgenden Inhalt ein:
version: "3.8"
services:
ark:
image: boerngen-schmidt/ark-dedicated:latest
container_name: ark-server
ports:
- "7777:7777/udp"
- "7778:7778/udp"
- "27015:27015/udp"
environment:
SESSIONNAME: "Docker ARK Server"
SERVERPASSWORD: ""
ADMINPASSWORD: "MeinAdminPasswort"
MAX_PLAYERS: 10
UPDATE_ON_START: 1
BACKUP_ON_STOP: 1
TZ: "Europe/Berlin"
MAP: "TheIsland"
volumes:
- ./ark-data:/ark
restart: unless-stopped
Speichern & schließen:
- CTRL + O → Enter
- CTRL + X zum Beenden
Erklärung der Parameter
services:
– definiert den Containerdienst (hier: ark).image:
– Docker-Image für den dedizierten ARK-Server.container_name:
– eindeutiger Name für den Container.ports:
– gibt die freigegebenen Netzwerkports an:- 7777/UDP: Hauptspiel-Port
- 7778/UDP: Query-Port
- 27015/UDP: Steam-Port
environment:
– legt wichtige Serverparameter fest:SESSIONNAME
– Servername, sichtbar in der Serverliste.SERVERPASSWORD
– Beitritts-Passwort (leer = öffentlich).ADMINPASSWORD
– RCON-/Admin-Passwort.MAX_PLAYERS
– maximale Spieleranzahl.UPDATE_ON_START
– 1 = Server bei Start aktualisieren.BACKUP_ON_STOP
– 1 = automatisches Backup bei Stop.MAP
– gewünschte ARK-Karte (z. B.TheIsland
,ScorchedEarth_P
,Ragnarok
).TZ
– Zeitzone (z. B.Europe/Berlin
).
volumes:
– lokaler Speicher für Spielstände, Mods & Backups.restart:
– startet den Container bei Abstürzen automatisch neu.
Server starten
docker compose up -d
Der Server lädt beim ersten Start die Spieldateien – das kann 10–20 Minuten dauern.
Logs anzeigen:
docker compose logs -f
Ports öffnen (7777–7778 UDP, 27015 UDP)
Damit Spieler beitreten können, müssen folgende Ports geöffnet sein:
sudo ufw allow 7777/udp
sudo ufw allow 7778/udp
sudo ufw allow 27015/udp
sudo ufw reload
Status prüfen:
sudo ufw status
Router-Freigabe:
Leite dieselben Ports an die IP deines Servers weiter (z. B. 192.168.178.50
).
Beitritt im Spiel:
In ARK auf „Join ARK“ klicken → „LAN“ oder „Favorites“ → IP eingeben:
connect <SERVER-IP>:7777
Server konfigurieren
Nach dem ersten Start findest du Konfigurationsdateien unter ~/ark-server/ark-data/ShooterGame/Saved/Config/LinuxServer
.
Beispiel: GameUserSettings.ini
oder Game.ini
anpassen, um XP-Rate, Taming-Speed oder Mods einzustellen.
Danach neu starten:
docker compose restart
Verwaltung & Updates
- Stoppen:
docker compose down
- Neustart:
docker compose restart
- Update:
docker compose pull docker compose up -d
- Backup:
tar -czf ark-backup-$(date +%F).tar.gz ark-data
FAQ
Wie kann ich Mods installieren?
Kopiere Mods in den Ordner ark-data/ShooterGame/Content/Mods
und trage sie in der GameUserSettings.ini
ein.
Wie kann ich die Karte ändern?
In der docker-compose.yml
einfach den Wert MAP
ändern, z. B. Ragnarok
oder Aberration_P
, und neu starten.
Wie viele Spieler sind möglich?
Standardmäßig 10, du kannst aber MAX_PLAYERS
erhöhen (abhängig von RAM & CPU).